von Walter Feil | 18. Apr.. 2014
bis zum Jahr 2020 will unsere Regierung eine Million Elektrofahrzeuge auf den Straßen sehen. 2013 wurden jedoch erst 7.800 Fahrzeuge zugelassen. Das ehrgeizige Ziel könnte dennoch erreicht werden, wenn der Entwurf zum Elektromobilitätsgesetz von Bundesverkehrsminister...
von Walter Feil | 11. Apr.. 2014
Shenmu, eine Kleinstadt im Kohlerevier der chinesischen Provinz Shaanxi, steht vor dem Ruin. China-Kenner und Handelsblatt-Korrespondent Finn Mayer-Kuckuk berichtet in seinem Beitrag vom 10.4. vom Aufstieg und Zusammenbruch des grauen Kapitalmarktes am Beispiel der...
von Walter Feil | 4. Apr.. 2014
0,00025 Sekunden dauert eine Transaktion im heutigen Hochfrequenzhandel. Damit sind 4.000 Transaktionen in einer einzigen Sekunde möglich. 51 Prozent aller Aktiendeals in den USA gingen bereits im Jahr 2012 auf das Konto dieser Turbo-Zocker. In Europa waren es 39...
von Walter Feil | 21. März. 2014
3,2 Milliarden Euro Boni will die Deutsche Bank für das Jahr 2013 an ihre Mitarbeiter ausschütten, den größten Teil davon an die Investmentbanker. Sie befindet sich dabei in illustrer Gesellschaft: Bei der britischen Barclays liegen 2,9 Milliarden und bei der...
von Walter Feil | 28. Feb.. 2014
in keinem Euro-Staat sind die Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland. So berichteten es die Zeitungen diese Woche unter Berufung auf eine Studie vom DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung). Das reichste Prozent der Bevölkerung besitze ein Vermögen...
von Walter Feil | 21. Feb.. 2014
5.070 Milliarden Euro betrug das Geldvermögen der Deutschen im September 2013. Wie die Bundesbank ermittelte, sind davon 2.052 Milliarden Euro auf Bargeldkonten und Einlagen deponiert und nur 279,5 Milliarden in Aktien investiert. Dies bedeutet: nur 5,5 Prozent des...