von Walter Feil | 31. März. 2022
Die Aktienmärkte spiegeln die Sorgen und Ängste der Anleger wider. In Deutschland und darüber hinaus in Europa standen die Investoren seit Jahresbeginn mehr auf der Verkäufer-Seite. Dies führte zu einem deutlichen Rückgang der Bewertungen. Chart: Europäische...
von Walter Feil | 30. März. 2022
Der Weltaktienindex ging von Jahresbeginn 2022 bis zum 29.03.2022 (in Euro berechnet) um 1 % zurück. Ja, Sie haben richtig gelesen: um nur 1 % seit Jahresbeginn, trotz aller Sorgen, die wir uns in Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, den Zinsanhebungen der Fed...
von Walter Feil | 28. Feb.. 2022
Jerome Powell, der Chef der US-Notenbank, hat sich alle Mühe gegeben, die Märkte auf eine Reihe von Zinserhöhungen vorzubereiten. Dies ist ihm auch gelungen. Panikverkäufe blieben aus. Auch Christine Lagarde, die Chefin der Europäischen Zentralbank, verbreitete mit...
von Walter Feil | 28. Feb.. 2022
Der Weltaktienindex ging von Jahresbeginn 2022 bis zum 25.02. um 7,1 % zurück. Die Bewertung per 25.02.2022 liegt auf dem gleichen Stand wie zu Monatsbeginn. Grafik: Weltaktienindex, hier über einen ETF von iShares dargestellt, vom 31.12.2021 bis 25.1.2022. Die...
von Walter Feil | 30. Jan.. 2022
In den kommenden Monaten kommt es darauf an, ob die Fed (Notenbanksystem der USA) die derzeit hohe Inflation in den USA wieder in den gewünschten Zielkorridor zurückzubringen kann, ohne die Wirtschaft zu sehr zu bremsen. Die Fed hat zwei Stellschrauben zur Verfügung:...
von Walter Feil | 29. Jan.. 2022
Im Januar 2022 gab die Fed (Notenbanksystem der USA) bekannt, dass die bisher extrem üppige Geldversorgung bis zum März dieses Jahres auf Null heruntergefahren wird. Sodann sollen die Leitzinsen in kleinen Schritten erhöht werden. Die Fed deutete auch an, dass darüber...