Das Musterportfolio, das als Ideenlieferant für die Allokation im steuerbegünstigten Versicherungsmantel „LVL70“ dient, steht zum 29.05.25 bei plus 194 %. Dies entspricht einer jährlichen Rendite von durchschnittlich 9,9 %.
Einmal mehr haben die Börsen bewiesen, dass sie über einen längeren Zeitraum einen Wertzuwachs entsprechend der langfristigen Gewinnentwicklung der Unternehmen liefern. Die starken Kursbewegungen seit Mitte 2024 waren die Folge von
- übertriebenen Erwartungen, die an die Präsidentschaft von Donald Trump geknüpft waren
- Enttäuschungen, als DT völlig unerwartet seinen Plan zur Einführung von „reziproken Zöllen“ verkündete
- Entspannung, als sich herausstellte, dass Zölle in dieser Höhe nicht umgesetzt würden
Werfen Sie einen Blick auf die durchgezogene grüne Linie. Sie zeigt einen Wertzuwachs von jährlich 9,9 % an.
Musterportfolio für Tarif LVL70: 194 % plus, 9,9 % pro Jahr
Quelle: infront
Allokation per 29.05.25 noch unverändert
Bereits im März wies ich an dieser Stelle darauf hin, dass eine Änderung der Allokation erfolgen wird. Im Musterportfolio ist jedoch bis zum 29.09.25 noch keine neue Allokation vorgenommen worden. Dies hat zwei Gründe:
- Die Positionen, die im April am stärksten eingebrochen sind, haben sich auch am besten erholt. Es gibt keinen Sinn, Positionen in dieser Phase herauszunehmen, nur, weil man etwas ändern will.
- Wenn die Allokation in anderen Regionen, z.B. in Europa, erhöht werden soll, müssen die bisherigen Positionen reduziert werden. Das lohnt sich nur, wenn die neu gewählten Positionen nachhaltig besser performen als die bisherigen.
Per 29.5. ist der Stand noch:
- Blau: 40 % ein ETF auf den Weltaktienindex, damit Streuung auf 23 Industrieländer, Schwerpunkt USA
- Dunkelrot: 30 % ein ETF auf den Nasdaq 100, Fokus auf Informationstechnologie inklusive KI
- Hellrot: 30 % ein ETF auf den S&P 500, der die 500 größten Unternehmen in den USA abbildet
Quelle: IhrKonzept GmbH
Die Wertentwicklung der drei Positionen verlief weiterhin gleichgerichtet, wenn auch mit leicht unterschiedlichem Ausschlag der Wertveränderungen
- braun: iShares ETF auf den Weltaktienindex
- blau: iShares ETF auf den S&P 500
- rot: iShares ETF auf den Nasdaq 100
Quelle: infront
Einige Investoren haben Anfang April einen Teil des Investments in europäische Werte allokiert.
In diesem Fall hat es sich gelohnt, das Risiko von (seinerzeit noch) unsicheren Verhältnissen zu akzeptieren und in europäische Indices zu investieren. Risiko? – Sie erinnern sich: nach der Wahl in Deutschland folgten einige unübliche Maßnahmen mit der Aufhebung der Schuldenbremse mit den Stimmen der „alten“ Regierung, dann eine Kanzlerwahl, die mit der ersten Abstimmung keine Mehrheit für Friedrich Merz ergab, und darüber hinaus Zweifel, ob die neue Koalition die notwendigen Veränderungen tatsächlich in Gang setzen würde. Jedenfalls: die europäischen Indizes haben sich in dieser Zeit besser entwickelt als die US-Indizes.
Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der europäischen Indizes (dünne Linien) im Vergleich zu den US-Indizes (dicke Linien) seit Anfang April. Europa inklusive Deutschland entwickelt sich nun wieder annähernd im Gleichklang zu den USA. Auffällig, dass alle Indizes die letzten Wochen etwas von ihrer Dynamik verloren haben.
Quelle: infront
Alle Investoren in dem Tarif ERGO LIFE LVL70 werden von mir ein gesondertes Mail erhalten, sobald im Musterdepot eine Änderung der Allokation vorgenommen wird.
Einen Ausblick auf die nächsten Wochen lesen Sie wie gewohnt jeweils zum Monatsbeginn im Blog. Achten Sie auch auf das Video vom jüngsten „Feil & Künzel Expertentalk“. Hier ist der Link:
Videos für Ihren Vermögensaufbau – So holen Sie das Beste raus
Video Nr. 12: Auf dem Weg zu neuen Allzeit-Hochs
- IhrKonzept-KAPITALMARKTAUSBLICK: Niemand weiß es (schon wieder) - 31. Mai 2025
- Ausblick auf die Anlagemärkte per Juni 2025 - 30. Mai 2025
- LVL70 – Musterportfolio: Plus 194 % - 29. Mai 2025