In der zweiten Märzhälfte wurden alle drei Strategiedepots mehrfach an die sich rasch ändernden Erwartungen angepasst. Unter „Musterdepots“ (siehe Links) ist die aktuelle Zusammensetzung dargestellt.
Die wichtigsten Anpassungen waren:
Strategiedepot 1
Die PBoC (Peoples Bank of China = Chinesiche Zentralbank) hat die zugelassene Bandbreite für die Schwankungen des Renminbi gegen den USD von 2 % auf 4 % verdoppelt. Damit ist die bisher gehaltene Position in RMB-Anleihen nicht mehr so schwankungsarm wie gewünscht. Ich habe sie deutlich abgebaut.
Zusammensetzung per 1.4.2014
Strategiedepot 2
- Gewinne im Bereich BioTech gesichert, nach Rückgang wieder neu gekauft.
- MENA-Region und Hochzinsanleihen ausgebaut, Liquidität verringert.
Zusammensetzung per 1.4.2014
Strategiedepot 3
- Liquidität nach Abflauen der Kursturbulenzen gegen Mitte März wieder stufenweise investiert. Schwerpunkt ist Europa, und hier der Bereich der kleineren und mittleren Unternehmen.
- Die Large-Caps können bei besonderen Chancen über ETFs sehr schnell nachgezogen werden.
- Ich suche die überdurchschnittlichen Chancen in der MENA-Region und in besonderen Branchen (zum Beispiel BioTech und die Re-Industrialisierung in den USA auf der Grundlage der preisgünstigen Energieversorgung.
Zusammensetzung per 1.4.2014
Letzte Artikel von Walter Feil (Alle anzeigen)
- Kapitalmarktausblick per Juni 2023 - 31. Mai 2023
- LVL70 – Musterportfolio 3: Ergebnis per Ende Mai und Allokation ab Juni 2023 - 30. Mai 2023
- LVL70 – Musterportfolio 3: Ergebnis per 28.04.2023 und Allokation ab Mai 2023 - 28. April 2023