Die Investmentmärkte im August liefen mit leichter Volatilität seitwärts. Impulse zu Bewegungen in beide Richtungen resultierten wie auch bisher schon aus den Erwartungen der Investoren bezüglich dem Zeitpunkt und dem Umfang von Zinserhöhungen in den USA, der Ausweitung der QE-Programme in Japan, Großbritannien und der Eurozone und den Arbeitsmarktdaten in den USA, die wiederum Indikatoren für eine (vielleicht?) veränderte Zinspolitik der amerikanischen Notenbank sein könnten. Der … mehr…
Letzte Artikel von Walter Feil (Alle anzeigen)
- Kapitalmarktausblick für Dezember 2023 - 29. November 2023
- LVL70 – Musterportfolio: Plus 141 % - 29. November 2023
- IhrKonzept-KAPITALMARKTAUSBLICK: Aktienmärkte nähern sich dem Boden – Immobilienfonds setzen Ausschüttungen aus - 31. Oktober 2023