Im September erfüllten sich endlich die Sehnsüchte der Notenbanken diesseits und jenseits des Atlantiks: der Auftragseingang an die Industrie schrumpfte etwas, die Nachfrage der Konsumenten legte nicht mehr so stark zu wie in den vorausgegangenen Monaten und der Trend zu Lohnsteigerungen wurde etwas schwächer. Der Inflationsdruck lässt nach. Die Notenbanken atmen auf. Sie müssen nicht mehr so massiv bremsen. Die Phase der Zinserhöhungen neigt sich dem Ende zu.
Die Aktienkurse reagierten wie erwartet. Sie gingen etwas zurück. Der Wertzuwachs des Musterportfolios seit dem 1.1.2014 reduzierte sich etwas auf 132 %, was einer durchschnittlichen Wertzuwachsrate von 9 % p.A. entspricht.
Quelle: infront
Die einzelnen Positionen des Portfolios entwickelten sich seit der Umstellung der Allokation Anfang Juni 2023 jeweils gleichgerichtet. Einzig der ETF auf den EURO STOXX 600 (Anteil im Portfolio: 10 %) scherte im September aus dem Pulk aus und fiel zurück.
Quelle: infront
Das Musterportfolio bleibt weiterhin unverändert. Die Märkte scheinen augenblicklich etwas über-verkauft. Darauf folgt üblicherweise eine leichte Erholung.
Den Kommentar zu den Erwartungen für die kommenden Wochen lesen Sie wie gewohnt jeweils zum Monatsbeginn auf dem neuesten Stand im Blog.
- Kapitalmarktausblick für Dezember 2023 - 29. November 2023
- LVL70 – Musterportfolio: Plus 141 % - 29. November 2023
- IhrKonzept-KAPITALMARKTAUSBLICK: Aktienmärkte nähern sich dem Boden – Immobilienfonds setzen Ausschüttungen aus - 31. Oktober 2023