Das Wirtschaftswachstum in den Emerging Markets legte im Juli erneut zu, wie der EM Manufacturing PMI (der Einkaufsmanagerindex in den Schwellenländern) anzeigt.

Asien führt die Erholung an

Das Wachstum konzentriert sich allerdings auf den asiatischen Raum unter Führung von China. Thailand weist derzeit den höchsten PMI auf, gefolgt von Indien, Indonesien, China, Vietnam und Mexico.

Der Einkaufsmanagerindex der Schwellenländer zeigt im Juli deutlich nach oben. Das Wachstum konzentriert sich allerdings auf den asiatischen Wirtschaftsraum.

Der Einkaufsmanagerindex der Schwellenländer zeigt im Juli deutlich nach oben. Das Wachstum konzentriert sich allerdings auf den asiatischen Wirtschaftsraum.

Lateinamerika mit gemischtem Bild

Die Schwellenländer in Europa tauchen hier nur mit einem Vertreter (Tschechien) auf. Bezüglich Russland droht eine Abkühlung in Folge der Krise in der Ukraine. In Lateinamerika profitiert Mexico von dem Wachstum in den USA. In Brasilien jedoch stagniert die Industrieproduktion.

Kommentar:
Im 3ik-Strategiefonds III wird diese Entwicklung bereits einigen Monaten mit einem Fonds, der im asiatischen Wirtschaftsraum als typischer Stockpicker investiert, eingefangen. Jüngst wurde das Investment durch eine weitere Position für kleinere Werte in China aufgestockt. Diese Positionen hielten sich im jüngsten Kursrückgang Anfang August deutlich stabiler als die Investments in anderen Regionen.

Walter Feil