Das AAB-Depot aggressiv (Historie Juni 2012 bis Juni 2014 siehe unter Musterdepots) startete mit Euro 558.000 investiertem Kapital und einem Kontoguthaben von 110.000 in den September. Der per Anfang August noch in Anspruch genommene Lombard-Kredit wurde bis Ende August vollständig abgebaut. Die Investitionen im US-Aktienmarkt haben zunächst einmal Pause. Sie erscheinen mir kurzfristig rückschlagsgefährdet. Europa hängt weiterhin mit seinen Problemen wegen mangelnder Reformen und der Furcht vor den Folgen wachsender Sanktionen gegen und von Russland fest.

Die besten Chancen sehe ich in Asien und – auch mit Blick auf eine Aufwertung des USD gegenüber dem Euro – im US-Aktienmarkt. Eine USD-Aufwertung erhöht aus Sicht des Euro-Anlegers den Wertzuwachs von Anleihen und Aktien, die in USD notieren.

Das aggressiv geführte AAB-Depot Stand 01.09.2014

Das aggressiv geführte AAB-Depot Stand 01.09.2014

Anpassungen im September 2014

04.09. Euro 37.000 Verkauf Magna Fund MENA
Der Fonds investiert im Mittleren Osten mit einem Schwerpunkt in Saudi-Arabien und hat extrem gut performt. Der Wertzuwachs schwächt sich ab, der MACD nähert sich einem Verkaufssignal. Die Position wird zur Hälfte verkauft und damit die bisher erreichten Gewinne zur Hälfte sichergestellt.

04.09. Euro 20.000 Barentnahme für private Zwecke

09.09. Euro 100.000 Verkauf JPMorgan Europa Absolute Alpha
Der sehr erfolgreiche Lauf des Managements scheint sich abzuschwächen. Die Rückgänge sind gering, sollten gemäß der Struktur und dem Ansatz des Fonds nicht eintreten. Die Position wird herausgenommen und unter Beobachtung gestellt.

09.09. Kauf Euro 58.000 Threadneedle Spec. I.-China Opp.
Der vor zwei Wochen befürchtete Rückgang im Inlandsmarkt China ist nicht eingetreten. Die Position wird wieder aufgenommen. (Diese Entscheidung sollte sich später als nachteilig erweisen, da die Bewertungen der Börse in Hong Kong und China ab Monatsmitte zurückgingen.)

09.09. Kauf Euro 54.000 Baring ASEAN Frontiers
siehe vorstehend: der befürchtete Rückgang in den ASEAN-Staaten ist nicht eingetreten. Die Position wird wieder aufgebaut.
Investitionen in Asien sind damit auf Eur0 270.000 erhöht.

09.09. Barentnahme Euro 5.000 für private Zwecke

17.09. Barentnahme Euro 60.000 für private Zwecke

22.09. Kauf Euro 50.000 HSBC GIF Frontier Markets
Dieser Fonds investiert in Aktien von Unternehmen in den Frontier-Märkten und auch Aktien von Unternehmen an anderen Standorten, die einen hohen Teil ihrer Umsätze und Gewinne in den Frontier-Märkten erzielen. Frontier-Märkte sind zum Beispiel die VAE, Saudi-Arabien, Katar, Kuwait, Nigeria, Pakistan, die Philippinen, Vietnam, … Diese Länder befinden sich noch in einem frühen Stadium ihrer industriellen Entwicklung, noch vor dem Entwicklungsstand der „Emerging Markets“ und bieten damit noch ein hohes Potential an Wertzuwachs. Der Fonds investiert fast fünfzig Prozent seines Vermögens in Finanzwerte.

23.09. Kauf Euro 23.000 Magna MENA
Diese Position war am 4.9. um Euro 37.000 reduziert worden, um einem Wertrückgang im zeitlichen Umfeld der vieldiskutierten Fed-Sitzung und der erwarteten Bekanntgabe von Zinsanhebungen vorzubeugen. Dieses Risiko ist nicht eingetreten. Die positive Entwicklung in der MENA-Region (MiddleEastNorthAfrika) setzt sich fort. Die Position wird deswegen wieder auf einen Gesamtbestand von Euro ca. Euro 60.000 aufgestockt. – Der Fonds investiert über fünfzig Prozent seines Vermögens in Saudi-Arabien.

23.09. Kauf Euro 50.000 ETF auf MSCI Thailand
Die exportorientierten Unternehmen in Thailand profitieren sehr von der Abwertung der Währung. Parallel kehrt nach den politischen Unruhen der letzten Monate langsam wieder mehr Stabilität zurück. Die Börse in Thailand erscheint aussichtsreicht und wird deswegen – neben der vorhandenen Position „Fidelity Asean SmallCaps“ – noch einmal gesondert investiert. Sollten sich neue Risiken ergeben, kann der ETF sehr schnell wieder abgebaut werden.

30.09. Euro 9.000 Bareinlage aus privaten Reserven

30.09. Euro 1.178 Belastung Sollzinsen
aus Inanspruchnahme Lombard-Kredit im dritten Quartal

30.09. Euro 54.638 Verkauf Threadneedle Spec. I.-China Opp
Die am 9.9. für Euro 57.777 gekaufte Position baut Kursverluste auf, nachdem sich eine allgemeine Stimmung Richtung „Risk-On-Modus“ entwickelt hat. Um weitere Verluste zu stoppen, wird die Position komplett herausgenommen und für später erneute Investition vorgemerkt.

Vorgriff auf Oktober mit drei Verkäufen nach Börseneröffnung am Vormittag des 01.10.:

01.10.Euro 49.235 Verkauf ETF auf MSCI Thailand.
Die am 23.09. gekaufte Position entwickelt sich „in die falsche Richtung“. Der allgemeine Abverkauf von Aktien in den Emerging Markets betrifft auch Thailand. Die Position wird zur Begrenzung von Verlusten komplett herausgenommen, war mit einem ETF innerhalb von wenigen Minuten möglich ist.

01.10. Euro 76.376 Verkauf ETF auf Global Infrastruktur
Die Aktienmärkte sind im „Risk-On-Modus“. Die ETFs im Portfolio sind dazu da, schnell handeln zu können. Die Position wird herausgenommen und für späteren Wiederkauf vorgemerkt.

01.10.. Euro 74.671 Verkauf ETF auf Global Select Dividend.
Siehe vorstehend: Abbau von Aktien und Vormerkung für späteren Wiederkauf.

Die Aktienpositionen sind damit stark reduziert. Mit Euro 189.968 Liquidität auf dem Konto und der kostenfrei bereitgestellten Kreditlinie („Lombardkredit“ – siehe Lombard-Kredit, die verkannte Perle) von Euro 500.000 stehen per 1. Oktober nachmittags Euro 690.000 zur Verfügung, um nach dem nun erwarteten weiteren Kursrückgang der Aktienmärkte zu gedrückten Kursen neu einzukaufen.

Monatsergebnis im September 2014: ein Nullsummenspiel

Die häufigen Veränderungen der Positionen im September haben per Saldo keinen Wertzuwachs ergeben. In der zweiten Monatshälfte haben die Allokationen in den Emerging Markets zu einem Negativ-Ergebnis geführt, das die positiven Ergebnisse der Allokationen in den Industrieländern ausglich. Der Lerneffekt aus dem September: umfangreiche Veränderungen führen nicht zwingend zu einem besseren Ergebnis. Der Weltindex entwickelte sich im September mit 1,8 Prozent plus besser als das mit entsprechendem Aufwand geführte Depot.

blau_ AAB-Depot-Agressiv. Ocker: ETF auf MSCI Welt zum Vergleich

blau: AAB-Depot-Aggressiv. Ocker: ETF auf MSCI Welt zum Vergleich

:

Ergebnis seit Jahresbeginn bis Ende September: plus zehn Prozent

Nach dem Nullsummen-Ergebnis im September bleibt der Stand des Depots seit Jahresbeginn bei plus 10,15 %. Der Weltindex liegt um etwa zwei Prozent besser. Es bleiben noch drei Monate, um das erklärte Ziel dieses Depots (besser als der Weltindex) zu übertreffen. Jetzt nur nicht zu aggressiv werden!

Blau: AAB-Depot-Agressiv. Ocker: ETF auf MSCI Welt zum Vergleich

Blau: AAB-Depot-Agressiv. Ocker: ETF auf MSCI Welt zum Vergleich

Walter Feil