Das heute veröffentlichte „Global Economics Update“ von Capital Economics (CE) greift die derzeitigen Besorgnisse auf, die Anleger rund um den Globus beunruhigen. Dies sind vor allem einige Wirtschaftsdaten mit leicht zurückgehender Tendenz, dann aber vor allem die protektionistischen Töne aus den USA und die Sorge vor Zinserhöhungen und einem Abbau der bisher üppigen Geldversorgung durch die Notenbanken.
Das Analystenteam von CE kommt jedoch zum Ergebnis, dass es zu früh ist, „to sound the alarm“. Einige Wirtschaftsdaten seien leicht zurückgegangen, jedoch nach einem vorausgegangenen starken Anstieg, und sie liegen immer noch auf historischen Höchstständen.
CE erwartet, dass das Wachstum der Weltwirtschaft im ersten Quartal 2018 (annualisiert) 3,5 % betrug. Jedoch erwartet CE eine Abschwächung des Wachstumtempos im Laufe des Jahres 2019.
Die Grafik zeigt deutlich den gravierenden Unterschied zwischen der gegenwärtigen Entwicklung und dem Rückgang 2008, der seinerzeit zu einem extremen Rückgang der Aktienkurse führte.
- LVL70 – Musterportfolio 3: Ergebnis per 28.03.2023 und Allokation ab April 2023 - 28. März 2023
- IhrKonzept KAPITALMARKTAUSBLICK: Die Aussichten sind weiterhin positiv - 28. Februar 2023
- Kapitalmarktausblick per März 2023 - 28. Februar 2023