Das Musterportfolio, das als Ideenlieferant für die Allokation im steuerbegünstigten Versicherungsmantel „LVL70“ dient, steht zum 24.3.25 bei plus 188 %. Es wird ein paar Wochen dauern, bis sich die Börsen wieder gefangen haben und die Zuversicht bei den Investoren zurückkehrt.
Seit dem Beginn dieses Musterportfolios erlebten wir nun zum vierten Mal einen Rücksetzer. Diese Volatilität, diese Wertschwankungen, sind der Preis, den wir akzeptieren müssen, wenn wir für die lange Anlagezeit eine überdurchschnittliche Rendite suchen und deswegen schwerpunktmäßig in Unternehmensbeteiligungen, sprich: in Aktien investieren.
Der erste Rückgang war 2015/2016. Damals ging der Wert von plus 43 % auf nur noch plus 18 % zurück.
Der zweite größere Rückgang folgte 2020, von plus 105 % auf plus 42 %. Ende 2020 war der Rückgang bereits wieder aufgeholt.
Der dritte Rückgang begann Ende 2021, von plus 165 % zurück auf plus 118 %.
Jetzt erlebten wir wieder einen Rückgang, von plus 225 % zurück auf plus 188 %. Das liest sich dramatischer als es ist. Es entspricht – vom letzten Höchststand aus gemessen – einem Rückgang von 16,5 %.
Trotz all‘ dieser Schwankungen nach unten erzielte das Musterportfolio in den 11 Jahren und drei Monaten seit dem Beginn einen Wertzuwachs von durchschnittlich 9,9 % pro Jahr, den jüngsten Rückgang bereits eingerechnet. Irgendwann zwischen den Zeiten es Rückgangs muss es vermutlich auch mal ein paar Tage gegeben haben, in denen die Aktienmärkte einen Wertzuwachs lieferten …
Musterportfolio für Tarif LVL70: 188 % plus, 9,9 % pro Jahr
Allokation wird neu aufgestellt
Alle Investoren, die Investments im Tarif LVL70 der ERGO LIFE halten, haben bereits eine Übersicht mit allen investierbaren Positionen erhalten. Darin habe ich auch meine Vorschläge für eine Neuordnung der Allokation gekennzeichnet. Meine Einschätzung ist, dass wir nach dem Rückgang der letzten Tage nun zunächst einmal die übliche „technische Reaktion“, das heißt: einen leichten Kursanstieg, abwarten sollen. Wenn sich dann bestätigt, dass in Europa nicht nur das Füllhorn für neue Investitionen ausgeschüttet wird, sondern darüber hinaus in Deutschland auch ein glaubhaftes Programm zur Reduzierung der Selbst-Behinderung durch Regulierungen und Vorschriften in Gang gesetzt wird, dann erwarte ich für Deutschland und Europa eine Wiederbelebung der Wirtschaft. Dann sollten wir einen Teil unseres Gesamtinvestments in Deutschland und Europa platzieren.
Bis zum 24.3.25 ist das Musterportfolio noch wie folgt aufgestellt:
- Blau: 40 % ein ETF auf den Weltaktienindex, damit Streuung auf 23 Industrieländer, Schwerpunkt USA
- Dunkelrot: 30 % ein ETF auf den Nasdaq 100, Fokus auf Informationstechnologie inklusive KI
- Hellrot: 30 % ein ETF auf den S&P 500, der die 500 größten Unternehmen in den USA abbildet
Quelle: IhrKonzept GmbH
Die Wertentwicklung der drei Positionen des Musterportfolios verlief seit dem 26.07. im wesentlichen gleichgerichtet. Am rechten Rand der Grafik erkennen wir den zeitgleichen Rückgang aller drei Positionen und dann in den letzten Tagen auch erste Ansätze einer Erholung. Bis zum Redaktionsschluss dieses Beitrags am 24.3. 10:00 Uhr setzte sich diese Erholung weiter fort.
- braun: iShares ETF auf den Weltaktienindex
- blau: iShares ETF auf den S&P 500
- rot: iShares ETF auf den Nasdaq 100
Quelle: infront
Wenn die Führungsetage der Politik die Investoren überzeugen kann, dass sie es ernst meint mit einer auf Wirtschaftswachstum ausgerichteten Politik, wenn nicht nur Geld verteilt, sondern auch die Handbremsen gelöst werden, dann könnte es was werden mit nachhaltig steigenden Aktienkursen in Europa.
Einen Ausblick auf die nächsten Wochen lesen Sie wie gewohnt jeweils zum Monatsbeginn auf dem neuesten Stand im Blog.
- IhrKonzept Sonder-Newsletter vom 03.04.2025 - 3. April 2025
- IhrKonzept-KAPITALMARKTAUSBLICK: Europa mit neuen Chancen - 29. März 2025
- Ausblick auf die Anlagemärkte per April 2025 - 25. März 2025