Das Musterportfolio, das als Ideenlieferant für die Allokation im steuerbegünstigten Versicherungsmantel „LVL70“ dient, steht zum 22.09.2025 bei plus 220 %. Dies entspricht einer jährlichen Rendite von durchschnittlich 10,4 %.
Musterportfolio für Tarif LVL70:
plus 220 %, durchschnittlich 10,4 % pro Jahr
Quelle: infront
Allokation wurde am 3. September angepasst
Seit Juli 2024 war die Allokation für das Musterportfolio unverändert geblieben. Am 3. September jedoch nahm ich zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr eine Anpassung vor.
Im Feil & Künzel Expertentalk vom August, den Mario Künzel und ich am 26. August aufgezeichnet haben, wiesen wir bereits darauf hin, dass wir ein verstärktes Augenmerk auf die Wertentwicklung der Börsen in Asien legen. Tatsächlich hat sich in den Tagen danach unsere Erwartung bestätigt: Der Aufwärtstrend in Asien nahm zu.
Am Samstag, den 30.08. sandte ich deswegen kurz nach 11 Uhr vormittags ein Mail mit meinen Ideen zur Anpassung der Allokation an alle in diesem Tarif investierten Anleger.
In der Liste der für Tarif LVL70 verfügbaren ETFs ist auch ein ETF enthalten, der vor allem Positionen in China, Taiwan und Südkorea abbildet, und dies mit einem Schwerpunkt auf 30 % Informationstechnologie und 24 % Finanzen. Genau dieser ETF ist seit 3.9. mit einem Anteil von 20 % im Musterportfolio allokiert.
Als weitere Anpassung nahm ich einen ETF hinzu, der seinen Schwerpunkt auf sogenannte Burggraben-Investments legt. Dies sind Unternehmen, die schon viele Jahre lang über ein stabiles Geschäftsmodell verfügen, das nur schwer anzugreifen ist, ähnlich wie eine Burg, die mit einem tiefen Graben gegen Attacken geschützt ist. In diesem ETF sind 100 derartige Unternehmen mit Sitz in Europa, Nordamerika und Asien zusammengefasst, die als weiteres Auswahlkriterien auch zuverlässig und tendenziell steigende Dividendenausschüttungen leisten. Dieses Portfolio enthält nur 17 % Positionen von Unternehmen in den USA und 83 % Positionen verteilt auf Länder in Europa und in Asien.
Diese beiden ETFs bilden einen Gegenpol zu den zwei weiteren ETFs, die ausschließlich Unternehmen mit Sitz in den USA abbilden. Dies ist ein ETF auf den Nasdaq 100 (100 % USA, 100 % Technologie) und einen ETF auf den S&P 500 (ebenfalls 100 % USA, jedoch die 500 größten Unternehmen aus allen Branchen)
Den ETF auf den Weltaktienindex, der über 1.500 Positionen aus 23 Industriestaaten abbildet, habe ich herausgenommen. Dieser ETF könnte weiterhin ein solides Basis-Investment sein. Das Ziel des Musterportfolios ist es jedoch, mit einer fokussierten Auswahl den Weltaktienindex zu übertreffen.
Musterportfolio: Allokation seit 3.9.2025
Quelle: IhrKonzept GmbH
Tatsächlich startete der Asien-ETF am 4.9. eine positive Entwicklung, die bis zum 19.9. zu einem Anstieg von über 6 % führte. Der Start des Investments ist damit geglückt. … es werden auch wieder Schwankungen nach unten folgen.
Hier die Wertentwicklung der vier Positionen seit der Anpassung der Allokation bis zum 19.9., was für diesen Beitrag der Redaktionsschluss ist:
- grün: iShares ETF auf Positionen in Far East ex Japan
- rot: iShares ETF auf den Nasdaq 100
- schwarz: iShares ETF auf den S&P 500
- blau: iShares ETF auf 100 Unternehmen in den USA, Europa und Asien mit hohen Dividenden
- braun: iShares ETF auf den Weltindex als Orientierungshilfe
Quelle: infront
Einen Ausblick auf die nächsten Wochen lesen Sie wie gewohnt jeweils zum Monatsbeginn im Blog. Die neueste Ausgabe des Feil & Künzel Expertentalk finden Sie hier: Videos für Ihren Vermögensaufbau – So holen Sie das Beste raus Siehe Video #16.
- IhrKonzept-KAPITALMARKTAUSBLICK: Anlagemärkte weiterhin mit positiven Aussichten - 28. September 2025
- Ausblick auf die Anlagemärkte per 27.9.25 - 27. September 2025
- LVL70 – Musterportfolio per September 2025: Plus 220 % - 22. September 2025