Im Juli erschienen immer mehr Meldungen über einen Rückgang der Konjunkturerwartungen, vor allem in Europa. Die Investoren ließen sich davon wenig beeindrucken. Ganz offensichtlich hielt die Kauflaune an. Alle Positionen im Musterportfolio erzielten einen Wertzuwachs und erhöhten das Gesamtergebnis auf plus 140 % seit Auflegung dieses Musterportfolios Anfang Januar 2014. Dies entspricht einem durchschnittlichen Wertzuwachs von 9,5 % pro Jahr.
Quelle: infront
Den größten Anteil im Portfolio nehmen ein ETF auf den NASDAQ 100 (30 %) und ein ETF auf den Weltaktienindex (ebenfalls 30 %) ein. Beide Positionen sind in der folgenden Grafik mit einer dickeren Linie dargestellt. Vier weitere Investments mit je 10 % decken die Märkte von Asien, Europa sowie sozialverantwortliches und nachhaltiges Investieren weltweit ab. Alle Positionen legten seit der Änderung der Allokation am 6.6.2023 zwischen zwei und vier Prozent zu.
Quelle: infront
Das Musterportfolio bleibt unverändert und startet mit gleicher Zusammensetzung in den August.
Weitere Entwicklung der Kapitalmärkte
Den Kommentar zu den Erwartungen für die kommenden Wochen lesen Sie wie gewohnt jeweils zum Monatsbeginn auf dem neuesten Stand im Blog.
- Kapitalmarktausblick für Oktober 2023 - 30. September 2023
- LVL70 – Musterportfolio 3: Ergebnis per Ende September 2023 - 28. September 2023
- IhrKonzept KAPITALMARKTAUSBLICK: Immobilienmarkt mit neuen Chancen für weitsichtige Investoren - 31. August 2023