Das zurückgehende Preisniveau für Rohöl und eine Reihe von landwirtschaftlichen Erzeugnissen hält die Inflation in den Gesamtbereich der Emerging Markets im Zaum. Ein tieferer Blick auf die einzelnen Regionen zeigt allerdings, dass einige EM-Länder gravierende Probleme mit der Kaufkraft ihrer Inlandswährung haben.
Venezuela liegt bei einer Inflationsrate von über 50 Prozent, die Ukraine bei nahe 15 Prozent, die Türkei und Russland und Indien deutlich über fünf Prozent. Untersucht man die Inflationsraten der Regionen, zeigt sich Asien mit etwa drei Prozent stabil, Lateinamerika (hier ohne Venezuela und Argentinien) bei etwa vier bis fünf Prozent mit leichter Steigerung und die EM von Europa nach dem jüngsten Anstieg bei etwa sechs Prozent.
.
Grafiken: CE, London
- Kapitalmarktausblick per Juli 2022 - 28. Juni 2022
- Kapitalmarktausblick per Juni 2022 - 29. Mai 2022
- Kapitalmarktausblick per Mai 2022 - 29. April 2022