Die Weltbank erwartet für das Jahr 2018 ein weiterhin starkes Wachstum der globalen Wirtschaft. Vor allem dank der Schwellenländer dürfte der Zuwachs 3,1 Prozent betragen, nach 3,0 Prozent im Vorjahr. Die Experten der Institution erklärten ergänzend, dass damit zum ersten Mal seit der Rezession 2008 das Wachstumspotenzial nahezu oder ganz ausgeschöpft werde.
Auch in der Eurozone dürfte nach Ansicht führender Wirtschaftsinstitute die Wirtschaft im ersten Halbjahr kräftig wachsen. Das Müncher Ifo-Institut, das italienische Istat und das schweizerische KOF erwarten für das erste Quartal 2018 ein Wachstum von 0,6 Prozent und im zweiten Quartal 0,5 %.
Die NordLB erwartet für den Euroraum für das Gesamtjahr ein Wachstum von 2,5 Prozent, für Deutschland 2,6 Prozent.
Quelle: Handelsblatt Mittwoch 10.1.2018, 14 Uhr
Kommentar:
Die Schätzungen der Weltbank liegen damit etwas unter den Erwartungen der DAM, die das weltweite Wirtschaftswachstum in 2018 bei 3,8 Prozent sieht. Gleichwohl bestätigt diese Einschätzung ein positives Umfeld für Unternehmen, das zu steigenden Umsätzen, steigenden Gewinnen und damit weiter zulegenden Aktienkursen führen sollte.
- LVL70 – Musterportfolio 3: Ergebnis per 28.03.2023 und Allokation ab April 2023 - 28. März 2023
- IhrKonzept KAPITALMARKTAUSBLICK: Die Aussichten sind weiterhin positiv - 28. Februar 2023
- Kapitalmarktausblick per März 2023 - 28. Februar 2023