Die heute von China veröffentlichten offiziellen Zahlen zur Entwicklung des PMI sind ein Zeichen, dass das Wachstumstempo der Konjunktur weiter zurückgeht. Der Rückgang des PMI von 51,7 im Juli auf 51,1 im August entspricht weitgehend den Erwartungen.
Überkapazitäten werden abgebaut
Die Verlangsamung des Wachstums resultiert im Wesentlichen aus dem Rückgang der Investitionen in Sektoren, die eine Überkapazität aufweisen, allen voran der Immobiliensektor. Gemäß dem Research von CAPITAL ECONOMICS (CE) ist der Abbau von Überkapazitäten gewünscht und kein Grund zur Besorgnis. Die Politik verfügt über zahlreiche Möglichkeiten, um einer zu schnellen Verlangsamung der Gesamtwirtschaft entgegen zu steuern. CE erwartet, dass in den nächsten Monaten einige sehr gezielte Maßnahmen in Gang gesetzt werden.
Gezielte Förderung bestimmter Bereiche
Beispiele für die gezielte Unterstützung bestimmter Bereich sind:
- Förderung der Darlehensvergabe speziell an kleinere Unternehmen
- Förderung der Landwirtschaft
- Beschleunigung der Genehmigungsverfahren bestimmter Infrastrukturprojekte
- Lockerung der Einschränkungen im Immobilienmarkt in bestimmten Regionen
Pauschale Maßnahmen in der Art eines „Quantitative Easing“, wie es die USA bereits mehrfach praktiziert haben, sind nicht vorgesehen. Die Fördermaßnahmen sollen vielmehr gezielt die Entwicklung der gewünschten Bereiche vorantreiben. CE erwartet weiterhin, dass sich das Tempo des Wirtschaftswachstum verlangsamt.

Das Wachstum der kleinen und mittleren Unternehmen schwächte sich im letzten Monat ab. Dieser Unternehmenssektor wird deswegen mit gezielten Maßnahmen unterstützt.
siehe auch „China: Wachstums-Rückgang unter Kontrolle“ vom 28.08.2014
- IhrKonzept-KAPITALMARKTAUSBLICK: Börsen verlassen die über-verkauften Bewertungen - 25. April 2025
- IhrKonzept Sonder-Newsletter vom 08.04.2025 - 25. April 2025
- Ausblick auf die Anlagemärkte per Mai 2025 - 25. April 2025