Ausgabe 14/2025
30. Oktober 2025
Aktien bleiben weiterhin die erste Wahl
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wie langweilig! Ich schreibe schon wieder das Gleiche wie beim letzten und beim vorletzten Mal: Aktien, somit die Beteiligung an Unternehmen, sind für unsere Langfrist-Investments weiterhin die erste Wahl. Die Gewinne der Unternehmen steigen, und desgleichen deren Aktienkurse.
Machen wir es kurz. Den aktuellen Ausblick auf die Anlagemärkte finden Sie hier:
Ausblick auf die Anlagemärkte per 28. Oktober 2025
Das Musterportfolio für die steuerbegünstigten Policen im Tarif LVL70 finden Sie hier:
LVL70 – Musterportfolio per Oktober 2025: Plus 235 %
Das neueste Video aus Reihe „Feil & Künzel Expertentalk“ erläutert, wie die „Big Beautiful Bill“ – Regelungen die US-Techgiganten motivieren, unglaubliche Summen zu investieren. Hier ist der Link:
Videos für Ihren Vermögensaufbau – So holen Sie das Beste raus
Öffnen Sie Video #17.
Viel spannender als die unverändert positive Börsenentwicklung finde ich die täglich größer werdende Zahl von KI-Anwendungen, die uns Zeit sparen, in wenigen Sekunden Informationen recherchieren und uns Routinearbeiten abnehmen. Ein Beispiel hierzu aus meinem Alltag:
Mein geliebter alter Audi A6 begrüßte mich eines Morgens mit einem hängenden Hinterteil. Er hat eine Luftfederung. Meine Sorge: das wird teuer!
Ich fütterte eine KI-Anwendung (in diesem Fall ChatGPT) mit den Fahrzeugdaten und schilderte meine Wahrnehmung. Nach einer Minute hatte ich eine Analyse der möglichen Ursachen: Welche Teile könnten verschlissen sein (Kompressor, Luftbalge, …), was kosten diese Teile (Ersatzteil und Arbeitszeit) und welche Werkstatt im Umkreis von 50 km (Audi und Alternativen) ist auf diese Art von Arbeit spezialisiert, inklusive Angaben zum Preis.
Jetzt luft-federt der Audi wieder wie neu. Meine Kosten waren halb so hoch wie befürchtet.
Können Sie sich vorstellen, was passiert, wenn Hunderte von Mitarbeitern in einem großen Unternehmen diese Recherche-Möglichkeiten nutzen, um damit Entscheidungen vorzubereiten? Wieviel Zeit damit eingespart wird? Wieviel schneller Maßnahmen umgesetzt werden können?
Lassen Sie den Robot einfach einmal selbst definieren, wie er Ihnen Zeit einsparen kann. Stellen Sie ihm die Frage: „Heute habe ich eine Frage an Dich selbst: in welchen Bereichen kannst Du einem Nutzer am meisten Zeit sparen bei seiner täglichen Arbeit und bei der Aufarbeitung von Projektarbeiten?“
Ich erhielt darauf eine dreiseitige strukturierte Auflistung mit folgendem Fazit:
„Ich spare dir am meisten Zeit, wenn du mich systematisch einbindest in die drei Schritte:
- Rohmaterial liefern (Text, PDF, Idee, Daten)
- Ziel definieren (Bericht, Entscheidung, Präsentation, E-Mail)
- Iterativ verfeinern lassen (bis die Endversion passt)
Dann verschwindet ein Großteil deiner Routinearbeit — und du bleibst bei den strategischen, menschlichen Entscheidungen.“
Sie merken es bestimmt: ich bin begeistert von den Möglichkeiten, die die KI uns anbietet. Sie spart mir – nach dem ersten Aufwand, sich einzuarbeiten – mittlerweile einige Zeit und öffnet mir mehr Möglichkeiten zur Recherche.
Herzliche Grüße
Walter Feil

Walter Feil:
Mail: wf@ihrkonzept.de
Tel.: 07223 – 990 98 11
IhrKonzept GmbH
Brahmsstraße 6
77815 Bühl
E-Mail: info@ihrkonzept.de
- IhrKonzept-KAPITALMARKTAUSBLICK: Aktien bleiben weiterhin die erste Wahl - 29. Oktober 2025
- Ausblick auf die Anlagemärkte per 28.10.25 - 28. Oktober 2025
- LVL70 – Musterportfolio per Oktober 2025: Plus 235 % - 27. Oktober 2025