Die fünf-Prozent-Position „ETF für europäische HighYield Anleihen“ im Strategiedepot 1 fängt die Rendite dieses Marktsegments mit geringen Kosten ein. Die starre Zusammensetzung des über den ETF abgebildeten Index mit fast 60 % Anleihen aus den europäischen Kernländern lässt dem ETF allerdings wenig Chancen, von der Zinssenkung der Anleihen in der europäischen Peripherie und den damit verbundenen Kursgewinnen zu profitieren. Dafür eignen sich Fonds, deren Zusammensetzung durch das jeweilige Fondsmanagement aktiv verändert wird, besser.
Ich habe deswegen den ETF herausgenommen und den Erlös auf einem aktiv verwalteten High-Yield-Fonds für europäische Anleihen und einem Fonds auf europäische Aktien mit Absolute-Return-Ansatz aufgeteilt.
- IhrKonzept-KAPITALMARKTAUSBLICK: Niemand weiß es (schon wieder) - 31. Mai 2025
- Ausblick auf die Anlagemärkte per Juni 2025 - 30. Mai 2025
- LVL70 – Musterportfolio: Plus 194 % - 29. Mai 2025