Walter Feil
VITA:
Walter Feil ist seit mehr als vier Jahrzehnten als Experte für Vermögensanlagen tätig. In dieser Zeit hat er mehrfach neue Anlagekonzepte entwickelt. Per Mai 2020 ist Walter Feil:
- Experte für Private Insuring und Investmentresearch
- Geschäftsführer der IhrKonzept GmbH, welche sich darauf konzentriert, für jeden Kunden ein Konzept zum Vermögensaufbau mit einer klaren Struktur vorzulegen
- Berater für die Entwicklung von Finanzdienstleistungsprodukten, die dem Bedürfnis der Anlagekunden nach Transparenz, Kostenersparnis und Performance entsprechen
- Lehrbeauftragter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
Zur Person:

„Als junger Mensch hatte ich das Glück, eine exzellente Ausbildung in einer kleinen, engagierten Steuerkanzlei beginnen zu dürfen. Nach einigen Berufsjahren als „Gehilfe in wirtschafts- und steuerberatenden Berufen“ begann ich eine selbständige Karriere als Anlageberater und Versicherungsmakler. Schwerpunkt war stets die Auswahl von Vermögensanlagen.
In vierzig Berufsjahren sammeln sich einige Erfahrungen an.“
Heute liegt der Fokus von meinem kleinen Team und mir darauf, aus den verfügbaren Anlagemöglichkeiten für jeden Kunden ein sinnvolles Anlagekonzept zusammenzustellen. Ein Anlagekonzept mit einer klaren Struktur, leicht zu verstehen und einfach zu kontrollieren, passend zusammengestellt gemäß den Vorgaben und dem Liquiditätsbedarf des jeweiligen Kunden.
Daher auch die Firmierung des Unternehmens mit „IhrKonzept GmbH“.
Videos von Walter Feil:
Geld anlegen: „Was ist Risiko?“
Walter Feil erklärt das gefühlte Risiko und das tatsächliche Risiko im Wertpapiergeschäft:
Intelligent mit Schwankungen umgehen
Walter Feil erklärt, wie man dieses Risiko mindern kann, indem man für unterschiedliche Schwankungsbreiten passende Anlagehorizonte wählt:
Playlist: Erklärvideos „Private Insuring“
Für den Vermögensaufbau mit Aktienfonds oder -ETFs nutzen wir üblicherweise den Rechtsrahmen eines Depots. Nur wenigen Spezialisten ist bewusst, welcher Mehrertrag erreicht werden kann, wenn wir einfach nur den Rechtsrahmen austauschen. Eine kleine Veränderung Richtung „Versicherung“ führt dazu, dieses Aktienvermögen lebenslang steuergünstig wachsen zu lassen, mit einer überzeugenden Mehr-Rendite – netto nach Steuern – einfach durch die dreifache steuerliche Begünstigung.
Wie das funktioniert und wie man dies erstaunlich kostengünstig umsetzen kann, erläutert dieses Video:
Walter Feil „40 Jahre Investmenterfahrung“
In diesen kurzweiligen Einzelvideos spricht Walter Feil über seinen Werdegang mit Erfahrungen aus über 40 Berufsjahren – und auch über Fehler, die ihm in seiner Zeit als Vermögensberater unterlaufen sind. Er hat daraus gelernt. Warum er gewisse Vermögensanlagen nicht mehr in die Hand nimmt, können sie sich hier in aller Ruhe ansehen:
Video #01 – Investment-Erfahrung
Was ich heute nicht mehr genauso machen würde …
Video #02 – Bilanzen & Steuergesetze
Lehrjahre in der Steuerkanzlei:
Video #03 – Baufinanzierungen
Die erste computergestützte Finanzierungsberatung:
Video #04 – Hauskredit & Einliegerwohnung
Wie ein kleiner (Steuer-) Trick die Netto-Belastung fast halbiert:
Video #05 – Zinsgünstige Darlehen
Fördermittel für Familien:
Video #06 – Skiunfall mit Folgen
Ein Anlage-Konzept für geplagte Steuerzahler:
Video #07 – Der wilde Osten?
Wiederaufbau „Ost“: Steuern gespart – aber teuer erkauft.
Video #08 – Geschlossene Fonds
Grauer Kapitalmarkt mit Tücken:
Video #09 – Dot-Com-Blase
Hype um forsche Internet-Startups
Video #10 – Finanzkrise
Kollektiver Kredit-Wahnsinn in den USA
Video #11 – Dreigeteiltes Investmentkonzept
Ein bisschen Ordnung im Depot …
Video #12 – Seminare auf der Burg
Drei Tage lang Investment-Input
Weitere Informationen zu den Seminaren auf der Burg:
Video #13 – Keine Zinserträge mehr
Der Untergang von Anlegers Liebling
Video #14 – Expertenanalysen
Die besten Analysen von internationalen Experten nutzen
Video #15 – Steuerbefreit doppelter Wertzuwachs
Geringe Kosten + langfristige Steuerbefreiung = fast doppelter Wertzuwachs
Video #16 – E-Book: Rendite trotz Niedrigzinsen
Alle Empfehlungen in einem E-Book
Hinweis: Das E-Book aus diesem Video wird derzeit überarbeitet.